Vollgutachten für Ihr Auto in 5 Minuten
Hatten Sie einen Unfall? Wir erstellen ein Gutachten oder einen Kostenvoranschlag für Ihre Versicherung und wickeln Unfallschäden ab.

Vollgutachten für Kfz Schäden
Wir erstellen Unfallgutachten bei Kfz Schäden und holen mehr für Sie raus.
4.5/5
Top Partner aus ganz Deutschland
4.8/5
100% Fokus auf Kundenzufriedenheit
4.9/5
Rückmeldung innerhalb von 24h
So erhalten Sie Ihr Vollgutachten:
Schaden melden
Sie füllen Online unser Formular zur Schadensmeldung aus. Dabei laden Sie Bilder des Schadens hoch.
– Kostenlos & unverbindlich –
Schätzung erhalten
Unsere KI berechnet für Sie kostenlos und unverbindlich eine erste Schätzung des Schadens.
– Kostenlos & unverbindlich –
Gutachten erhalten
Unsere Gutachter validieren die Schätzung und erstellen ein professionelles Gutachten für Sie.
– Kostenlos für Geschädigte –
Vollgutachten einfach Online
Wir erstellen KFZ Gutachten einfach Online und ohne Termin.
Wir wickeln Ihren Unfallschaden ab
100% kostenlos für Geschädigte
Vollständige Schadensabwicklung einfach Online
Wir sind darauf spezialisiert Schaden Online abzuwickeln. Kein Werkstattbesuch notwendig. Unsere KI ist in der Lage auf tiefergehende Schaden zu antizipieren.

Umfassende Bewertung des Schadens
Unsere KI zusammen mit unseren Sachverständigen bewerten den Schaden umfassend und holen dadurch für Sie mehr raus.

Rundum-Service bei der Schadensabwicklung
Wir kümmern uns um die komplette Abwicklung Ihres Schadensfalls von der ersten Meldung bis zur Auszahlung. Erst wenn Sie Ihr Geld erhalten haben, betrachten wir unsere Arbeit als erledigt. Auch die gesamte Kommunikation mit der gegnerischen Versicherung übernehmen wir für Sie.
Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir Schadenssituationen präzise einschätzen und die Ansprüche klar und überzeugend gegenüber der Versicherung durchsetzen.

Wir als Partner für jeden Fall
Wir sind ein Zusammenschluss von Spezialisten für die Abwicklung von Kfz-Schäden. Gemeinsam bringen wir jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Fahrzeugschäden und insbesondere bei Kfz-Haftpflichtfällen mit.
Unser Netzwerk umfasst unabhängige Sachverständige, erfahrene Werkstätten, spezialisierte Juristen sowie direkte Kontakte zu Versicherungen, damit Sie in jedem Schadensfall bestens betreut sind.

Unsere Kfz Gutachter in Ihrer Nähe
Unsere Sachverständige sind überall vor Ort.

Oder rufen Sie uns an: +49 1512 902 712 5
Häufig gestellte Fragen:
Ein Vollgutachten, auch bekannt als §21-Gutachten, ist ein technisches Gutachten, das benötigt wird, wenn ein Fahrzeug keine gültige Betriebserlaubnis mehr hat. Das betrifft zum Beispiel Fahrzeuge, die länger als sieben Jahre abgemeldet waren, aus dem Ausland importiert wurden oder bei denen die Fahrzeugpapiere fehlen. Ziel ist es, zu prüfen, ob das Fahrzeug den gesetzlichen Anforderungen entspricht und für den Straßenverkehr in Deutschland zugelassen werden kann.
Gut zu wissen: Ohne ein positives Vollgutachten ist eine Neuzulassung beim Straßenverkehrsamt nicht möglich.
In vielen Fällen, insbesondere nach einem unverschuldeten Unfall, übernimmt die gegnerische Versicherung die Kosten für das Vollgutachten. Das gilt vor allem dann, wenn Zweifel an der Verkehrssicherheit des Fahrzeugs bestehen oder eine umfassende Bewertung notwendig ist, um die Schadenhöhe und Wiederherstellbarkeit zu klären.
Die eigentlichen Kosten richten sich nach Fahrzeugtyp, Zustand und Umfang der Prüfung und liegen in der Regel zwischen 120 und 200 Euro. Bei Fahrzeugen mit Umbauten oder Oldtimern können zusätzliche Prüfungen erforderlich sein, die den Preis erhöhen.
Gut zu wissen: Wir von kfzgutachter-online.com rechnen in vielen Fällen direkt mit der Versicherung ab. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen im Vorfeld ein unverbindliches Angebot.
Der Ablauf eines Vollgutachtens ist klar geregelt und besteht aus mehreren Schritten:
- Identitätsprüfung des Fahrzeugs (Fahrgestellnummer, Herstellerdaten)
- Prüfung aller sicherheitsrelevanten Komponenten wie Bremsen, Lenkung, Licht und Fahrwerk
- Kontrolle der Abgaswerte und Geräuschentwicklung
- Dokumentation eventueller Umbauten
Bringen Sie nach Möglichkeit alte Fahrzeugunterlagen, das COC-Papier oder Importdokumente mit. Diese helfen dem Prüfer, das Fahrzeug korrekt einzuordnen.
Ein Vollgutachten prüft umfassend die technische Sicherheit und Zulassungsfähigkeit eines Fahrzeugs. Es ist rechtlich vorgeschrieben, wenn das Fahrzeug keine gültigen Papiere hat oder neu zugelassen werden soll.
Ein Kurzgutachten hingegen dient in der Regel der Wertermittlung oder Schadenfeststellung, etwa nach einem Unfall. Es enthält keine technischen Prüfergebnisse und ist für die Zulassung nicht ausreichend.
Nach einem schweren Unfall, insbesondere bei strukturellen Schäden am Rahmen oder sicherheitsrelevanten Komponenten, kann ein Vollgutachten oder Wertgutachten erforderlich sein. Es dient dazu, festzustellen, ob das Fahrzeug nach der Reparatur wieder sicher im Straßenverkehr eingesetzt werden kann.
Viele Kunden kommen zu uns, wenn sie nach der Instandsetzung eines Unfallfahrzeugs Klarheit über die Zulassungsfähigkeit benötigen. Wir beraten Sie dazu gern individuell.
Wenn ein Fahrzeug über einen langen Zeitraum abgemeldet war oder aus dem Ausland stammt, fordert die Zulassungsstelle in der Regel ein Vollgutachten. Dabei wird überprüft, ob das Fahrzeug den deutschen Sicherheits- und Umweltstandards entspricht.
Insbesondere bei Reimporten aus den USA, Japan oder anderen Nicht-EU-Ländern sind technische Anpassungen notwendig. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt, von der Erstprüfung bis zur fertigen Dokumentation.
Als unabhängiges Gutachterbüro arbeiten wir eng mit diesen Stellen zusammen. Wir übernehmen für Sie die Organisation des Termins und bereiten alle Unterlagen vor.
Ein Gutachter, der ein Vollgutachten erstellt, muss eine technische Ausbildung sowie eine spezielle Anerkennung durch eine Prüforganisation besitzen. Darüber hinaus ist praktische Erfahrung im Bereich der Fahrzeugbewertung und technischen Prüfung essenziell.
Wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Sachverständigen zusammen, die höchste Qualitätsstandards erfüllen. So stellen wir sicher, dass Ihr Fahrzeug fair, kompetent und objektiv geprüft wird.
Ein Vollgutachten ist ab Ausstellungsdatum in der Regel sechs Monate gültig. Innerhalb dieses Zeitraums muss das Fahrzeug zugelassen werden. Danach verliert das Gutachten seine Gültigkeit und es ist eine erneute Prüfung notwendig.
Das Gutachten ist nur für das geprüfte Fahrzeug in der dokumentierten Konfiguration gültig. Änderungen am Fahrzeug nach der Begutachtung können eine neue Prüfung erforderlich machen.
Sollte das Fahrzeug beim Vollgutachten nicht bestehen, erhalten Sie vom Sachverständigen einen Prüfbericht mit einer detaillierten Auflistung der Mängel. Diese müssen behoben werden, bevor eine Zulassung möglich ist.
In der Praxis sehen wir oft kleinere Defekte wie defekte Leuchten, abgefahrene Reifen oder Ölverluste. Diese lassen sich in der Regel schnell beheben. Nach der Reparatur können Sie das Fahrzeug zur Nachprüfung vorstellen.
Unser Tipp: Sprechen Sie uns vor dem KFZ Gutachten an. Wir führen eine Vorabkontrolle durch und helfen Ihnen, typische Fehlerquellen im Vorfeld auszuschließen.
Jetzt Ihr Vollgutachten beantragen
Erste Schätzung zu 100% kostenlos erhalten